[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Altes Paket base



### Deutsche Debian-User-Mailingliste ###

On Aug 22, Stefan Walder wrote:
> 
> ### Deutsche Debian-User-Mailingliste ###
> 
> On Wed, Aug 20, 1997 at 03:02:00PM +0200, Marcus Brinkmann wrote:
> > 
> > ### Deutsche Debian-User-Mailingliste ###
> > 
> > On Aug 20, Stefan Walder wrote:
> > > 
> > > ### Deutsche Debian-User-Mailingliste ###
> > > 
> > > Hi,
> > > 
> > > ich habe hier zwei Rechner von debian 1.2 auf 1.3 geupdatet. Leider bleibt da
> > > immer das paket base von 1.2 zurück, daß sich auch nicht löschen lassen will.
> > > Wenn ich das richtig übersehe sind jetzt die Dateien in base-files und
> > > base-passwd. Was muß ich tun, um das Paket loszuwerden? Wenn ich das force,
> > > geht dann nicht was kaputt? Oder merkt dpkg, daß die Dateien in base-files
> > > drin sind und löscht sie deshalb nicht und schmeißt aber doch das Paket raus?
> > 
> > Ähm, nicht forcen, bitte!
> > 
> > Debian base enthält ein paar wichtige Sachen, die gar nicht obsolet sind.
> > Versuch mal "dpkg -L base" und sieh selbst...
> >
> 
> Eigentlich ist das ja doch obsolet! Aus den Paketen base-files und
> base-passwd wurden ja neue Versionen installiert. Die alten aus base gibts
> ja gar nicht mehr. Da stellt sich aber die Frage warum dpkg das nicht selbst
> merkt und base rausschmeißt.

Debian ist nicht schlauer ist die Infos in der Datenbank. Ich denke, es
geht nicht, einfach Dependencies zu setzen. Hätte dpkg versucht, die Dateien
selbst zu löschen, wäre es ja wohl in Teufels Küche gekommen... Die
Supergundunterbaudateien im Filesystem sind halt tabu.

> > Shaya Potter schrieb auf debian-???:
> > 
> > The way to remove base is to cd into /var/lib/dpkg/info and open up
> > base.list in your favorite text editor.  You should then remove all
> > references to devices. i.e delete all /dev/ files.
> > 
> > You should then be able to remove base safely.
> 
> Ich kann ja auch base.list leeren, oder?

Ich weiß nicht, was in base.list drin steht. Alles was drin ist, wird
gelöscht, alles was nicht drin steht, bleibt.

> > 
> > Shaya
> > 
> > Alles klar? Aber im zweifelsfall (wenn du gar nicht weißt, was du da tust),
> > dann ist es wohl besser, du entfernst den Eintrag aus /var/lib/dpkg/status.
> 
> Muss ich da einfach alles rausschmeißen?

Mmmh. mach vorher ein Backup :-)
Die "Datenbak" ist einfach nur ein Textfile. Probier mal,
Status: hold ok installed
in
Status: hold ok not-installed
zu ändern. Dann müßte Dselect das anzeigen.
Wenn Du alles entfernst, müßte das Paket von dannen sein (dselect meint, es
ist obsolet, weil es in status ist, aber nicht available, also installiert,
aber nicht verfügbar).

Wenn ich's mir recht überlege, einfach entfernen, eine Leerzeile zwischen
dem vorherigen und nächsten Paket lassen, fertig.

> > Wenn Du sehr viel zweifel hast , ignorierst du dselect in dieser Hinsicht.
> 
> Habe ich ja bisher auch gemacht. Aber auf Ewigkeiten base zu behalten ist
> halt unschön. Wofür hat man denn so ein tolles Paketmanagment.
                                          ^^^^^^
??? Warte mal auf deity, die hlde Göttlichkeit...

Viel Spaß beim Knobeln (ich glaube, viel falsch machen kannst Du nicht).

Keine Gewährleistung und so weiter,

Marcus
-- 
"Rhubarb is no Egyptian god."
Marcus Brinkmann
Marcus.Brinkmann@rz.ruhr-uni-bochum.de
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------


Reply to: