[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Die dunkle Jahrezeit



Hallo Christoph,
Am Sun, Nov 05, 2023 at 05:10:02PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Hallo Helge,
> 
> Am Sun, Nov 05, 2023 at 01:56:30PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo Mitübersetzer,
> > … fängt jetzt wieder an. Wer Zeit und Lust hat, könnte schauen, eine
> > Übersetzung zu aktualisieren. Es gibt unter
> > https://www.debian.org/international/l10n/po/de
> > https://www.debian.org/international/l10n/po4a/de
> > ein paar Übersetzungen, die mit „TODO“ markiert sind - vielleicht ist
> > da ja was bei.
> > 
> > Und einige, die mit [HOLD] markiert sind, bedürfen ggf. auch der
> > Pflege. Wenn bei [HOLD] aber nicht der eigene Name steht, erst nett
> > beim Vorübersetzenden fragen, ob er oder sie Hilfe benötigt und bereit
> > wäre, (Teile der) Übersetzung abzugeben.
> > 
> > Und, last but not least, in der jeweils obersten Tabellen bleiben. Die
> > Übersetzungen weiter unten laufen über andere Projekte/Listen.
> > 
> > Rückfragen ansonsten gerne.
> 
> Sollten wir mit dem Salsa Git Repository arbeiten?

Ich sehe nicht, wozu das notwendig ist. Die PO-Dateien werden
runtergeladen, bearbeitet, hier korrekturlesen gelassen und dann
mittels BTS eingereicht.

> Als ein Beispiel habe ich mit tre angeschaut. Soweit ich das sehe fehlen
> nur zwei Zeichenketten. Kann so etwas sein?A

Laut Übersichtsseite fehlt nur eine, aber ja, das ist genau so ein
Beispiel.

> Was bedeuten die zwei Spalten für "Translator"? 
> In tre sind Chris Leick und du als "Translator" auf der Webseite.
> In der po Datei ist Chris als Übersetzer eingetragen.
> Falls ich tre übernehmen wollte, soll ich dann einfach Chris Leick
> überschreiben? Das kann es doch auch nicht sein.

Ja, das ist etwas verwirrend. Die erste Spalte „Übersetzer“ ist
derjenige, der zuletzt übersetzt hat, also hier Chris Leick. Die
zweite Spalte „Übersetzer“ sagt, wer zulest an die Liste eine E-Mail
geschickt hat. Der Spaltenkopf ist somit nicht ganz korrekt. Das war
in diesem Fall (wie in den meisten TOOO-Fällen) ich.

Wenn Du auf das "TODO" klickst, bekommst Du eine Erklärung, mal
besser, mal schlechter; bei tre leider eher schlechter.

Ganz konkret: Chris hat dafür keine Zeit mehr, daher ist es die
Übersetzung auch im Status „TODO“.

Bei Deiner nächsten E-Mail (mit dem Richtigen Betreff), z.B. mit [ITT]
oder [RFR] sollte der zweite Übersetzer durch Dich ersetzt werden, wie
du das auch hier siehts:
https://www.debian.org/international/l10n/po-debconf/de

Wenn dann die Übersetzung akzeptiert wurde, verschwindet die Zeile.
Wird das Original dann verändert und Arbeit wieder notwendig, dann
taucht die Zeile wieder auf und jetzt stehst Du als Übersetzer in der
ersten Spalte. Weil Du halt dann „letzter“ Übersetzer bist.

Chris geht aber nicht verloren. Oben in der Datei steht:
# Chris Leick <c.leick@vollbio.de>, 2009.

Du schreibst dann darunter
# Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2023.

Damit ist festgehalten, dass Ihr beide an der Datei gearbeitet habt.
(Und natürlich trägst Du Dich bei Last-Translator auch ein).

> Gibt es Übersetzungen, die mit "Todo" markiert sind aber noch keinen
> Übersetzer haben? Mir ist keine solche Stelle aufgefallen.

Alle Übersetzungen, die mal jemand bearbeitet hat, haben einen
Übersetzer (=den letzten Übersetzer). Wenn der oder die nicht mehr
aktiv ist, sollte eine TODO-Mail kommen (und damit ein Eintrag). Aber
oft kommt die E-Mail nicht, und ich sende sie (nach Rücksprache)
selber.

> Was sind Übersetzungen ohne Status?

Das sind nur Übersetzungen aus dem Projekt „manpages-l10n“ (die
eigentlich hier raus müssten, aber der Patch dazu funktioniert nicht).

> Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen. Einfach blind loszulegen ist
> aber sicher falsch, wenn man in einer Gruppe arbeitet.

Nein, Fragen gerne, ich hoffe, ich habe es erklären können, sonst
bitte weiterfragen.

> > P.S. Um Doppelarbeit zu vermeiden, am besten ein [ITT] po… als Betreff
> >      an die Liste schicken.

Und mit diesen E-Mails wird dann wie beschrieben auch die Anzeige auf
den Webseiten gesteuert (dauert 1-2 Tage, bis die Seiten aktualisert
sind).

Viele Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: