[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/iptables-apply.8.po



Hallo Christoph,
vielen Dank fürs QS-Lesen. Punkte, die ich 1:1 übernommen habe,
zitiere ich *nicht*.

Am Sun, Oct 01, 2023 at 04:00:46PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Sun, Oct 01, 2023 at 12:03:38PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > msgid "B<-c> I<runcmd>, B<--command> I<runcmd>"
> > msgstr "B<-c> I<ausfbefehl>, B<--command> I<ausfbefehl>"
> Erscheint "ausfbehehl" in der Übersetzung? Wenn ja, dann wäre
> "kommando" vielleicht schöner.

*NEIN* Das ist eine typische Fehlübersetzung. „command“ ist „Befehl“.

Ob das Kürzel das beste ist, kann sicherlich diskutiert werden …

> > msgid ""
> > "Run command runcmd to configure iptables instead of applying a rulesfile "
> > "(default: /etc/iptables/iptables.run)."
> > msgstr ""
> > "Führt den Befehl ausfbefehl aus, um Iptables zu konfigurieren, anstatt eine "
> > "Regeldatei anzuwenden (Vorgabe: I</etc/iptables/iptables.run>)."
> Müssen "runcmd" oder "ausfbefehl" nicht in Gänsefüßchen oder
> entsprechende Zeichen wie »«?  Weiter unten sind ähnliche Passagen.

Das Original ist eh' schmerzbefreit, da habe ich schon einiges
angemerkt. Wenn es installierte Befehle wären, wäre B<> richtig, aber
so nehme ich »«.

> > msgid "Display usage information."
> > msgstr "Anzeige von Verwendungsinformationen."
> Vorschlag:
> "Anzeige von Informationen zur Verwendung."
> Verkehrt ist dein Original aber nicht.

Meine Fassung ist bündiger. Und wenn sie nicht verkehrt ist, dann
lasse ich sie so.

> > msgid "Display version information."
> > msgstr "Versionsinformationen anzeigen"
> Meinem Geschmack nach ist "information" sowohl im Original als auch in
> der Übersetzung nicht notwendig. Es kann aber auch gerne so bleiben.

Ja, da wir übersetzen. Ich setze aber ein FIXME mit der Frage.

> > msgid ""
> > "Successfully applied rules can also be written to savefile and later used to "
> > "roll back to this state. This can be used to implement a store last good "
> > "configuration mechanism when experimenting with an iptables setup script: "
> > "iptables-apply -w /etc/network/iptables.up.rules -c /etc/network/iptables.up."
> > "run"
> > msgstr ""
> > "Erfolgreich angewandte Regeln können auch in Sicherungsdatei geschrieben und "
> > "später zum Zurücksetzen auf diesen Zustand verwandt werden. Dies kann zur "
> > "Erstellung eines Speichers bekannter guter Konfigurationsmechanismen "
> > "verwandt werden, wenn mit einem Iptables-Einrichtungsskript experiementiert "
> > "wird: »iptables-apply -w /etc/network/iptables.up.rules -c /etc/network/"
> > "iptables.up.run«"
> Weiter oben ist ein identischer Block mit einem FIXME.
> # FIXME savefile → I<savefile>
> # FIXME store last → store of last
> #. type: Plain text
> #: archlinux
> Entsprechend ist ober "I<Sicherungsdatei>".

Ich habe es global in I<> gesetzt.

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: