[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po-debconf://isc-kea/de.po



Am Tue, Jul 18, 2023 at 12:44:14PM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:

Hallo Helge,

vielen Dank für deine Meinung.
Ich kommentiere unten.

> Hallo Christoph,
> On Tue, Jul 18, 2023 at 12:08:31PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> > Am Mon, Jul 17, 2023 at 07:43:14PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > 
> > Die Übersetzung ist angehängt. Dazu habe ich folgende Anmerkungen:
> > 
> > - Im Header stand eine Zeile #, fuzzy. Die Zeile habe ich gelöscht.
> 
> Korrekt.
Danke.
> 
> > - kea control agent habe ich mit Kea Kontroll Agent übersetzt. Ich bin
> >   mir nicht sicher, ob das passt. In anderen Übersetzungen wie zum
> >   Beispiel bei mutt ist der Mail User Agent nicht übersetzt.
> 
> Ich weiß es nicht. Tendenziell würde ich Eigennamen nicht übersetzen.
> Alternativ wäre auch denkbar, ihn korrekt zu übersetzen:
> Kea-Steuer-Agent
> 
> Die von Dir gewählte Zwischenform finde ich persönlich eher
> unglücklich, weil sie weder Fisch noch Fleisch ist und der deutschen
> Rechtscheibung auch nicht genügt.
Da stimme ich zu und nehme Kea Control Agent, also das Original.
Die Kleinschreibung wird "eingedeutscht".
> 
> > - Packaging ist analog zu man 7 hier mit Paketierer übersetzt.
> 
> Pakektierung? Ich kommentiere das unten.
> 
> > # German translation of manpages
> > # This file is distributed under the same license as the isc-kea package.
> > # Copyright © of this file:
> > # Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2023.
> > #
> > msgid ""
> > msgstr ""
> > "Project-Id-Version: isc-kea\n"
> 
> Ich persönlich ergänze dahinter immer noch die Versionsnummer, die Du
> aus dem Dateinamen erschließen kannst.
Klar, das mache ich.
> 
> > #. Type: password
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:1001
> > msgid "New password for the kea control agent \"kea_api\" user:"
> > msgstr "Neues Passwort für den Kea Kontroll Agenten \"kea_api\" Benutzer:"
> 
> Den Namen kommentiere ich nicht (mehr) weiter, aber bitte die
> Guilliments verwenden:
> »kea_api«
> 
> Und entweder:
> Benutzer »kea_api« 
> oder mit Bindestrich:
> »kea_api«-Benutzer
> 
> Ich nehme eher die erste Version, geht aber natürlich beides.
Gut. Die erste Version ist stimmig, die zweite näher am Original.

> 
> Alles das bitte auch in den Folgezeichenketten korrigieren (merke ich
> nicht weiter an).
> 
> > #. Type: password
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:1001
> > msgid "NOTE: if the password is empty, no action will be taken."
> > msgstr "NOTIZ: falls das Passwort leer ist, wird es zu keiner Aktion führen."
> 
> NOTIZ → HINWEIS
Ok.

> Und müsste nicht:
> falls → Falls
Ok.

> Ich finde zudem:
> wird es zu keiner Aktion führen → wird keine Aktion durchgeführt
> schöner.
Da Herman-Josef und du durchgeführt vorschlagt nehme ich den Vorschlag
anstatt ausgeführt. Beide Versionen sind gut und besser als mein
Original.
> 
> > #. Type: password
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:2001
> > msgid "Repeat password for the kea control agent \"kea_api\" user:"
> > msgstr "Wiederhole das Passwort für den Kea Kontroll Agent \"kea_api\" Benutzer:"
> 
> Wir verwenden „Sie“, d.h.
> 
> Wiederhole das Passwort → Wiederholen Sie das Passwort
Ok.

> Ich persönlich würde zudem:
> Geben Sie dass Passwort für … erneut ein
> schreiben
Ok.

> > #. Type: error
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:3001
> > msgid "Password input error"
> > msgstr "Passwort Eingabefehler"
> 
> Bindestrich ergänzen
Das habe ich gemacht.
> 
> > #. Type: error
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:3001
> > msgid "The two passwords you endered were not the same. Please try again."
> > msgstr "Die zwei eingegebenen Passwörter sind nicht identisch. Bitte versuchen Sie es nochmal."
> 
> Hier ist ein Tippfehler im Original. Willst Du den auch berichten oder
> soll ich das machen?
Mach du das bitte. Zum Bugreport würde ich sowieso nochmal eine Frage
stellen.
> 
> nochmal. → erneut.
Ok.
> 
> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:4001
> > msgid "Kea control agent authentication configuration"
> > msgstr "Kea Kontroll Agent Authentifizierungskonfiguration"
> 
> Bindestrich vor »Authentifizierungskonfiguration« (bzw. komplett
> durchkoppeln).
Das wäre dann mit dem Namen im Original
msgstr "Kea Control Agent-Authentifizierungskonfiguration"

> 
> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:4001
> > msgid ""
> > "Starting with this version, the Kea Control Agent will be configured to "
> > "require authentication by default."
> > msgstr "Ab dieser Version ist die Voreinstellung des Kea Kontroll Agenten so, "
> > "dass eine Authentifizierung erforderlich ist."
> 
> Ggf.
> Ab dieser Version ist ist die Standardeinstellung des …, dass eine
> Authentifizierung erforderlich ist.
Ok.

> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:4001
> > msgid ""
> > " configured with a random password:\n"
> > "  The packaging will generate a random password for you, save it, and start "
> > "the service."
> > msgstr ""
> > " mit einem zufälligen Passwort konfiguriert:\n"
> > "  Der Paketierer erzeugt ein zufälliges Passwort, speichert es, und startet "
> > "den Dienst."
> 
> Der Paketierer → Das Paket
> (es sind keine Personen involviert)
In den Handbuchseiten sind an vielen Stellen Paketierer erwähnt. Ich
habe das so interpretiert, dass damit Funktionen von Programmen und
keine Personen gemeint sind. Nun ist das klar.
> 
> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:4001
> > msgid ""
> > " configured with password:\n"
> > "  The packaging will save the password you supply, and start the service. "
> > "Note that an empty password will result in no action and be equivalent to "
> > "\"do nothing\" above."
> > msgstr ""
> > " konfiguriert mit dem Passwort:\n"
> > "  Der Paketierer speichert das bereitgestellte Passwort und startet den Dienst. "
> > "Beachten Sie, dass ein leeres Passwort keine Aktionen bewirkt und dem "
> > "\"keine Aktion\" von oben entspricht."
> 
> dem → einem
Ok.
> 
> Der Paketierer → Das Paket
> (es sind keine Personen involviert)
> 
> Guillemets (s.o.) um »keine Aktion«
> 
> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../kea-ctrl-agent.templates:4001
> > msgid ""
> > "The username is `kea-api`, and the password will be expected to be in `/etc/"
> > "kea/kea-api-password`."
> > msgstr ""
> > "Der Benutzername ist `kea-api` und das Passwort wird in `/etc/"
> > "kea/kea-api-password` erwartet."
> 
> Hier auch immer Guillemets
> 
> Viele Grüße
> 
>            Helge

Vielen Dank für die ausführlichen Korrekturen.
Da die Änderungen viele Stellen betreffen werde ich die aktualisierte
Datei erneut schicken.

Viele Grüße,
Christoph

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: