[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/halt.5.po



Hallo Christoph,
On Sun, Jun 04, 2023 at 11:18:42AM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> > msgid ""
> > "The I</etc/default/halt> file contains variable settings in POSIX format:"
> > msgstr ""
> > "Die Datei I</etc/default/halt> enthält Variableneinstellungen im POSIX-"
> > "Format:"
> s/Variableneinstellungen/variable Einstellungen/

Ok, ist wahrscheinlich enger am Original, auch wenn letztendlich dort
Variablen eingestellt werden. Aber wenn das so verständlicher ist,
übernehme ich es natürlich und in dem Abschnitt BEZEICHNUNG steht ja
auch schon Variable, es sollte also klar sein, worum es geht.

> Bei mir gibt es keine Datei /etc/default/halt und auch kein man 5 halt.

Die Datei habe ich auch nicht. Die Handbuchseite ist im
$ apt-file search halt.5
initscripts: /usr/share/man/man5/halt.5.gz

Paket initscripts. 

> > msgid ""
> > "If set to B<poweroff> the system will be powered down after it has been "
> > "brought down. This is the default."
> > msgstr ""
> > "Falls auf B<poweroff> gesetzt wird das System ausgeschaltet, nachdem es "
> > "heruntergefahren wurde. Dies ist die Vorgabe."
> Falls auf B<poweroff> gesetzt ... bezieht sich wohl auf eine Variable.

Ja, das sieht im englischen Original so aus:
OPTIONS
       The following variables can be set.

       HALT   If set to poweroff the system will be powered down after it has been brought down. This is the default.
              If set to halt the system will only be halted after it has been brought down. What exactly this means depends on your hardware.

       NETDOWN
              Setting this to no prevents shutdown from shutting down the network intefaces.  This is necessary to use Wake-On-Lan.  Setting it to yes causes shutdown to also bring down the network interfaces (and thus prevent the ma-
              chine from being woken up remotely).

> Dann wäre s/gesetzt/gesetzt ist/ vielleicht besser. Das betrifft mehrere Stellen.

Das klingt für mich dann schräg:
Falls auf B<poweroff> gesetzt ist …

Dann müsste es sehr lang heißen:
Falls diese Variable auf B<poweroff> gesetzt ist …

Aber oben drüber steht ja schon, dass diese Variablen gesetzt sind. Für 
mich ist das klar genug. Wo es klar genug ist, bevorzuge ich eine
knappere Formulierung, um schnell den Inhalt überblicken zu können
statt in jedem (Teil-)Satz alle Randbedingungen immer wieder zu
wiederholen. 

Momentan sieht das so aus:
       Die folgenden Variablen können gesetzt werden:

       HALT   Falls auf poweroff gesetzt wird das System ausgeschaltet, nachdem es heruntergefahren wurde. Dies ist die Vorgabe.
              Falls auf halt gesetzt wird das System nur angehalten, nachdem es heruntergefahren wurde. Was genau das bedeutet hängt von Ihrer Hardware ab.

       NETDOWN
              Wird  dies  auf  no  gesetzt,  dann  werden  beim Herunterfahren die Netzwerkschnittstellen nicht heruntergefahren. Dies ist für die Verwendung von »Wake-On-Lan« (Aufwachen über das Netzwerk) notwendig. Wird dies auf yes
              gesetzt, dann werden beim Herunterfahren auch die Netzwerkschnittstellen heruntergefahren (und damit verhindert, dass die Maschine aus der Ferne aufgeweckt wird).

> > msgid ""
> > "Setting this to B<no> prevents shutdown from shutting down the network "
> > "intefaces.  This is necessary to use Wake-On-Lan.  Setting it to B<yes> "
> > "causes shutdown to also bring down the network interfaces (and thus prevent "
> > "the machine from being woken up remotely)."
> > msgstr ""
> > "Wird dies auf B<no> gesetzt, dann werden beim Herunterfahren die "
> > "Netzwerkschnittstellen nicht heruntergefahren. Dies ist für die Verwendung "
> > "von »Wake-On-Lan« (Aufwachen über das Netzwerk) notwendig. Wird dies auf "
> > "B<yes> gesetzt, dann werden beim Herunterfahren auch die "
> > "Netzwerkschnittstellen heruntergefahren (und damit verhindert, dass die "
> > "Maschine aus der Ferne aufgeweckt wird)."
> Wake-on-Lan oder Wake-On-LAN?

Da fragst Du was. Wikipedia schreibt es als Mischform: Wake-on-LAN. Ich 
schreibe es jetzt auch so und setze ein FIXME.

Vielen Dank fürs Korrekturlesen!

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: