[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/hostname.7.po



Am 01.06.23 um 16:32 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 7 übersetzt.

Es sind insgesamt 29 Zeichenketten.

Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

            Helge

Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-38 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If the input name does not end with a trailing dot, it is looked up by "
"searching through a list of domains until a match is found.  The default "
"search list includes first the local domain, then its parent domains with at "
"least 2 name components (longest first).  For example, in the domain cs."
"example.com, the name lithium.cchem will be checked first as lithium.cchem."
"cs.example and then as lithium.cchem.example.com.  lithium.cchem.com will "
"not be tried, as there is only one component remaining from the local "
"domain.  The search path can be changed from the default by a system-wide "
"configuration file (see B<resolver>(5))."
msgstr ""
"Falls der Eingabename nicht auf einen abschließenden Punkt endet, wird er "
"nachgeschlagen, indem durch eine Liste von Domains gesucht wird, bis ein "
"Treffer gefunden wird. Die Standardsuchliste enthält zuerst die lokale "
"Domain, dann ihre übergeordnete Domain mit mindestens zwei Namenskompoenten " "(längste zuerst). Beispielsweise wird in der Domain cs.example.com der Name "
"lithium.cchem zuerst nach lithium.cchem.cs.example und dann nach lithium."
"cchem.example.com geprüft. lithium.cchem.com wird nicht versucht, da es nur "
"eine verbleibende Komponente von der lokalen Domain enthält. Der Suchpfad "
"kann von der Vorgabe durch eine systemweite Konfigurationsdatei geändert "
"werden (siehe B<resolver>(5))."

s/Namenskompoenten/Namenskomponenten/
s/Der Suchpfad kann von der Vorgabe /Der Vorgabesuchpfad kann /


Freundliche Grüße
Hermann-Josef


Reply to: