[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[DONE] man://manpages-l10n/arithmetic.6.po



Hallo Erik,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.

On Sun, Jan 08, 2023 at 08:28:48PM +0100, Pfannenstein Erik wrote:
> ich hab ein paar Vorschläge:
> 
> 
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux
> > msgid ""
> > "E<.Nm> asks you to solve problems in simple arithmetic. Each question must "
> > "be answered correctly before going on to the next. After every 20 problems, "
> > "it prints the score so far and the time taken. You can quit at any time by "
> > "entering 'q'."
> > msgstr ""
> > "E<.Nm> bittet Sie um das Lösen einfacher Rechenaufgaben. Jede Frage muss "
> > "korrekt beantwortet werden, bevor zur nächsten gewechselt wird. Nach 20 "
> > "Problemen wird die Punktzahl und die benötigte Zeit angezeigt. Durch Eingabe "
> > "von »q« können Sie jederzeit aufhören."
> 
> Mir fehlt das »every«, das führt auch zu Verständnisproblemen (ich hab
> das »20 Probleme« erst so interpretiert, dass man an 20 Fragen
> gescheitert ist). Daher:
> 
> s/Nach 20 Problemen/Nach jedem 20. Problem
…
> Das ist in dem Block bei Zeile 144 ff auch so.

An beiden Stellen wir vorgeschlagen korrigiert.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux
> > msgid ""
> > "By default, E<.Nm> asks questions on addition of numbers from 0 to 10, and "
> > "corresponding subtraction. By supplying one or more of the characters E<.Ar +"
> > "\\-x/>, you can ask for problems in addition, subtraction, multiplication, "
> > "and division, respectively. If you give one of these characters more than "
> > "once, that kind of problem will be asked correspondingly more often."
> > msgstr ""
> > "Standardmäßig fragt E<.Nm> bezüglich Addition von Zahlen von 0 bis 10 und "
> > "entsprechende Subtraktionen. Durch Angabe einer oder mehrere der Zeichen E<."
> > "Ar + \\-x/> können Sie um Probleme der Addition, Subtraktion, Multiplikation "
> > "bzw. Division bitten. Falls Sie eines der Zeichen mehr als einmal angeben, "
> > "wird diese Art Problem entsprechend häufiger gestellt."
> 
> Der erste Satz klingt sehr künstlich.
> Vorschlag:
> Standardmäßig geht es in den E<.Nm>-Aufgaben um Addition und
> Subtraktion von Zahlen zwischen 0 und 10.
> 
> oder auch:
> Standardmäßig fragt E<.Nm> Additionen und Subtraktionen von Zahlen von 0
> bis 10 ab.

Das nehme ich bei beiden Vorkomen, Danke.

> > #. type: Plain text
> > #: debian-bullseye debian-unstable
> > msgid ""
> > "If a E<.Ar range> is supplied, E<.Nm> selects the numbers in its problems in "
> > "the following way.  For addition and multiplication, the numbers to be added "
> > "or multiplied are between 0 and E<.Ar range>, inclusive.  For subtraction "
> > "and division, both the required result and the number to divide by or "
> > "subtract will be between 0 and E<.Ar range>.  (Of course, E<.Nm> will not "
> > "ask you to divide by 0.)  The default"
> > msgstr ""
> > "Falls ein E<.Ar Bereich> angegeben ist, wählt E<.Nm> die Zahlen der Probleme "
> > "auf folgende Art: Für die Addition und Multiplikation sind die zu "
> > "verwendenden Zahlen im Bereich 0 bis einschließlich E<.Ar Bereich>. Für die "
> > "Subtraktion und Division muss das Ergebnis und die zu verwendenden Zahlen "
> > "von 0 bis E<.Ar Bereich> sein. Natürlich wird E<.Nm> Sie nicht bitten, durch "
> > "0 zu teilen. Die Vorgabe für"
> 
> Nur so aus Neugierde: Warum hast du die Klammern weggelassen?

Weil ich es leichter/natürlicher ohne Klammer zu lesen fand. 

Viele Grüße

         Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: