[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/boot.7.po (2/2)



Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank für das Korrekturlesen!

On Fri, Jan 06, 2023 at 12:29:34AM +0000, hermann-Josef Beckers wrote:
> Am 05.01.23 um 17:18 schrieb Helge Kreutzmann:
> > ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 7 übersetzt.
> > 
> > Es sind damit insgesamt 60 Zeichenketten, jeder Abschnitt ca.
> > 30 Zeichenketten
> > 
> > Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable mageia-cauldron
> opensuse-leap-15-5
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "When the kernel is loaded, it initializes various components of the
> computer "
> "and operating system; each portion of software responsible for such a task
> "
> "is usually consider \"a B<driver>\" for the applicable component.  The "
> "kernel starts the virtual memory swapper (it is a kernel process, called "
> "\"kswapd\" in a modern Linux kernel), and mounts some filesystem at the
> root "
> "path, I</>."
> msgstr ""
> "Wenn der Kernel geladen wird, initialisiert er verschiedene Komponenten des
> "
> "Computers und Betriebssystems; jede für eine solche Aufgabe zuständige "		
> "Softwareteil wird normalerweise als »ein B<Treiber>« für die zugehörige "
> "Komponente betrachtet. Der Kernel startet den Auslagerungsprozess für "
> "virtuellen Speicher (das ist ein Kernelprozess, der bei einem modernen
> Linux-"
> "Kernel »kswapd« genannt wird) und hängt einige Dateisysteme am Wurzelpfad
> I</"
> "> ein."
> 
> s/jede für/jeder für/

Korrigiert.

> # FIXME runlevel 2 → run-level 2
> # FIXME sendmail → B<sendmail>(8)
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable mageia-cauldron
> opensuse-leap-15-5
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "To define the starting or stopping order within the same run-level, the
> name "
> "of a link contains an B<order-number>.  Also, for clarity, the name of a "
> "link usually ends with the name of the service to which it refers.  For "
> "example, the link I</etc/rc2.d/S80sendmail> starts the sendmail service on
> "
> "runlevel 2.  This happens after I</etc/rc2.d/S12syslog> is run but before
> I</"
> "etc/rc2.d/S90xfs> is run."
> msgstr ""
> "Um innerhalb des gleichen Runlevels die Start- oder Stoppreihenfolge zu "
> "definieren, sollte der Link eine B<Ordnungsnummer> enthalten. Zur Klarheit
> "	xxx
> "endet der Linkname normalerweise mit dem Dienstenamen, auf den er sich "
> "bezieht. Beispielsweise startet der Link I</etc/rc2.d/S80sendmail> den "
> "Dienst B<sendmail>(8) im Runlevel 2. Dies passiert nach der Ausführung von
> "
> "I</etc/rc2.d/S12syslog> aber vor der Ausführung von I</etc/rc2.d/S90xfs>."
> 
> s/sollte der Link eine B<Ordnungsnummer> enthalten./enthält der Link eine
> B<Ordnungsnummer>./

Korrigiert.

Viele Grüße

          Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: