[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wortliste: scrollback buffer



Hallo 

Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> schrieb am 27. November 2021

> vor kurzem kam die Frage nach einer (einheitlichen) Übersetzung von
> ???scrollback buffer??? auf. Ich hatte es mit ???Rückrollpuffer??? übersetzt
> (bzw. andere Kombinationen, wie ???Rückrollbereich???).
> 
> Mario hat mal recherchiert, was andere Projekte als Übersetzung
> wählen:
> Gnome: Zeilenpuffer
> KDE: Verlauf
> LXDE: Zurückrollpuffer
> Lxqt-Terminal: Verlaufsgröße
> 
> In unserer Wortliste haben wir (nur):
>      * scroll - scroll

ich weiß auch keine Lösung, speziell kein zusammengesetztes Hauptwort,
das ich gerne für scrollback buffer verwenden würde. Ich habe nur
Präferenzen für die Wort-Teile

Vorne

1 Verlaufs...  Gut
2 Zellen... auch nicht schlecht
3 Zurückroll... wenn unbedingt genaue und deutsche Begriffen gewünscht sind
4 Rückroll... wie 3, eine Silbe kürzer, aber noch gewöhnungsbedürftiger 

Hinten
1 ...bereich  Untauglich, da ungenau
2 ...puffer fraglos die richtige Übersetzung

Nebenher, warum so eine Mail nach Wochen kommt: Es gibt andere
Baustellen: Nach der Aktualisierung auf Debian 11 steht in den
tty-Terminals bei meinem Thinkpad-Notebook eben der "scrollback
buffer" nicht mehr zur Verfügung. Bei ihm, anders als beim ebenfalls
aktualisierten Arbeitsrechner, passiert auf die Tastenkombination
Shift+PgUp / Shift+PgDown nichts.

Die Dokumentation, die ich finde, sagt, dass Linux-Kernel die Option
fbcon=scrollback:256k mit welchen die Puffergröße definiert wird,
nicht mehr akzeptieren. Ob der Puffer "abgeschafft" ist, war nicht zu
klären. Der Befund am Arbeitsrechner spricht dagegen. Um das Problem
loszuwerden, folgte ich einem Hinweis, einen Terminal-Mulitplexer (ich
nahm tmux) dazwischenzuschalten. Dieser bringt zwar Mehrwert, aber die
zahllosen zusätzlichen Tastenkombination ...

Zurück zur Frage nach einer Übersetzung von 'scrollback buffer' Nicht
unbedingt in die Wortliste aufnehmen.

Viele Grüße
Markus


Reply to: