[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpm.8.po (Teil 03/10)



Hallo Mario,
On Thu, Aug 20, 2020 at 08:58:19PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> #. type: Plain text
> #: debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Used with B<--relocate>, permit relocations on all file paths, not just those "
> "I<OLDPATH>'s included in the binary package relocation hint(s)."
> msgstr ""
> "wird zusammen mit B<--relocate> verwendet und verbietet Verschiebungen aller "
> "Dateipfade, nicht nur jene, die als I<ALTER_PFAD> in den Festlegungen zu "
> "Verschiebungen im Binärpaket enthalten sind."

s/verbietet/erlaubt/
s/jene/jenen/

Ist »relocation« so in der UI? Falls nein, ggf. wäre »Verlegung«
besser, denn verschieben verbinde ich mit »move«.

> #. type: Plain text
> #: debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid "Don't set file capabilities."
> msgstr "setzt keine Dateifähigkeiten."

Ich würde dringend dazu raten, Dateifähigkeiten. → Datei-Capabilities.
Wenn das die UI so hat, ggf. kann ja mit dem UI-Übersetzer der Punkt
besprochen werden? Ich gebe gerne mehr Hintergrund, eines lautet
CAPABILITIES(7).

> #. type: Plain text
> #: debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid "Do not load and execute plugins."
> msgstr "lädt keine Plugins und führt keine aus."

»plugins« ist aus der UI? Sonst ggf. Erweiterungen

> #. type: Plain text
> #: debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Don't execute any trigger scriptlet of the named type.  The B<--notriggers> "
> "option is equivalent to"
> msgstr ""
> "führt kein Trigger-Skriptlet des genannten Typs aus. Die Option B<--"
> "notriggers> ist gleichbedeutend mit"

bisher hast Du Skriplet mit »c«, also Scriplet geschrieben. Ggf.
genauso wie die UI? Würde ich aber zumindestens einheitlich machen.

> #. type: Plain text
> #: debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "and turns off execution of the corresponding B<%triggerprein>, B<%triggerin>, "
> "B<%triggerun>, and B<%triggerpostun> scriptlet(s)."
> msgstr ""
> "und deaktiviert die Ausführung der zugehörigen B<%triggerprein>-, B<"
> "%triggerin>-, B<%triggerun>- und B<%posttrans>-Scriptlets."

s/posttrans/triggerpostun/
(der war ein Glückstreffer, normalerweise prüfe ich solche Listen
nicht explizit…).

Viele Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                      helge@helgefjell.de
            Dipl.-Phys.                       http://www.helgefjell.de
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: