[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[RFR] man://manpages-l10n/homectl.1.po [2/6]



Moin,
ich habe mir noch mal einen neuen Schwung an Handbuchseiten mit
Systemd-Bezug vorgenommen.

Diese Seite hat 205 Zeichenketten, dieser Teil 33. (wirklich)

Für ein Korrekturlesen mit konstruktiver Kritik wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<-M>, B<--machine=>"
msgstr "B<-M>, B<--machine=>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Execute operation on a local container\\&. Specify a container name to "
"connect to\\&."
msgstr ""
"Führt die Aktion in einem lokalen Container aus\\&. Geben Sie den Namen des "
"Containers an, zu dem verbunden werden soll\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--no-pager>"
msgstr "B<--no-pager>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "Do not pipe output into a pager\\&."
msgstr "Die Ausgabe nicht an ein Textanzeigeprogramm weiterleiten\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--no-legend>"
msgstr "B<--no-legend>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Do not print the legend, i\\&.e\\&. column headers and the footer with hints"
"\\&."
msgstr ""
"Gibt die Legende nicht aus, d\\&.h\\&. die Spaltenköpfe und die Fußzeile mit "
"Hinweisen\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--no-ask-password>"
msgstr "B<--no-ask-password>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "Do not query the user for authentication for privileged operations\\&."
msgstr ""
"Den Benutzer nicht für Authentifizierung für privilegierte Aktionen befragen"
"\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<-h>, B<--help>"
msgstr "B<-h>, B<--help>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "Print a short help text and exit\\&."
msgstr "Zeigt einen kurzen Hilfetext an und beendet das Programm\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--version>"
msgstr "B<--version>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "Print a short version string and exit\\&."
msgstr "Zeigt eine kurze Versionszeichenkette an und beendet das Programm\\&."

#. type: SH
#: archlinux fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid "USER RECORD PROPERTIES"
msgstr "BENUTZERDATENSATZEIGENSCHAFTEN"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"The following options control various properties of the user records/home "
"directories that systemd-homed\\&.service manages\\&. These switches may be "
"used in conjunction with the B<create> and B<update> commands for "
"configuring various aspects of the home directory and the user account:"
msgstr ""
"Die folgenden Optionen steuern verschiedene Eigenschaften der "
"Benutzerdatensätze/Home-Verzeichnisse, die systemd-homed\\&.service verwaltet"
"\\&. Diese Schalter können zusammen mit den Befehlen B<create> und B<update> "
"zur Konfiguration verschiedener Aspekte des Home-Verzeichnisses und des "
"Benutzerkontos verwandt werden:"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--real-name=>I<NAME>, B<-c> I<NAME>"
msgstr "B<--real-name=>I<NAME>, B<-c> I<NAME>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"The real name for the user\\&. This corresponds with the GECOS field on "
"classic UNIX NSS records\\&."
msgstr ""
"Der echte Name des Benutzers\\&. Dies entspricht dem Feld GECOS in "
"klassischen UNIX-NSS-Datensätzen\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--realm=>I<REALM>"
msgstr "B<--realm=>I<BEREICH>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"The realm for the user\\&. The realm associates a user with a specific "
"organization or installation, and allows distuingishing users of the same "
"name defined in different contexts\\&. The realm can be any string that also "
"qualifies as valid DNS domain name, and it is recommended to use the "
"organization\\*(Aqs or installation\\*(Aqs domain name for this purpose, but "
"this is not enforced nor required\\&. On each system only a single user of "
"the same name may exist, and if a user with the same name and realm is seen "
"it is assumed to refer to the same user while a user with the same name but "
"different realm is considered a different user\\&. Note that this means that "
"two users sharing the same name but with distinct realms are not allowed on "
"the same system\\&. Assigning a realm to a user is optional\\&."
msgstr ""
"Der Bereich des Benutzers\\&. Der Bereich ordnet einen Benutzer einer "
"bestimmten Organisation oder Installation zu und erlaubt es, Benutzer "
"gleichen Namens zu unterscheiden, die in verschiedenen Kontexten definiert "
"sind\\&. Der Bereich kann jede Zeichenkette sein, die auch als gültiger DNS-"
"Domain-Name funktioniert und es wird empfohlen, den Domain-Namen der "
"Organisation oder Installation für diesen Zweck zu verwenden, aber dies wird "
"weder erzwungen noch ist es notwendig\\&. Auf jedem System darf jeder "
"Benutzername nur einmal vorkommen und falls ein Benutzer mit dem gleichen "
"Namen und Bereich erkannt wird, wird angenommen, dass es sich um den "
"gleichen Benutzer handelt, während Benutzer mit dem gleichen Namen aber "
"anderen Bereichen als verschiedene Benutzer betrachtet werden\\&. Beachten "
"Sie, dass dies bedeutet, dass zwei Benutzer, die den gleichen Namen "
"verwenden, aber unterschiedliche Bereiche haben, nicht auf dem gleichen "
"System erlaubt sind\\&. Die Zuweisung eines Bereiches zu einem Benutzer ist "
"optional\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--email-address=>I<EMAIL>"
msgstr "B<--email-address=>I<E-MAIL>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Takes an electronic mail address to associate with the user\\&. On log-in "
"the I<$EMAIL> environment variable is initialized from this value\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert eine dem Benutzer zugeordnete E-Mail-Adresse\\&. Bei der "
"Anmeldung wird die Umgebungsvariable I<$EMAIL> aus diesem Wert initialisiert"
"\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--location=>I<TEXT>"
msgstr "B<--location=>I<TEXT>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Takes location specification for this user\\&. This is free-form text, which "
"might or might not be usable by geo-location applications\\&. Example: B<--"
"location=\"Berlin, Germany\"> or B<--location=\"Basement, Room 3a\">"
msgstr ""
"Akzeptiert eine Ortsangabe für diesen Benutzer\\&. Akzeptiert Freiformtext, "
"der von geobasierten Anwendungen auswertbar sein kann, aber nicht muss\\&. "
"Beispiele: B<--location=\"Berlin, Deutschland\"> oder B<--location="
"\"Erdgeschoss, Raum 3a\">"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--icon-name=>I<ICON>"
msgstr "B<--icon-name=>I<ICON>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Takes an icon name to associate with the user, following the scheme defined "
"by the \\m[blue]B<Icon Naming Specification>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert den Namen eines dem Benutzer zugeordneten ICONs\\&. Der Name "
"folgt dem durch \\m[blue]B<Icon-Benennungs-Spezifikation>\\m[]\\&"
"\\s-2\\u[2]\\d\\s+2 definierten Schema\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--home-dir=>I<PATH>, B<-d>I<PATH>"
msgstr "B<--home-dir=>I<PFAD>, B<-d>I<PFAD>"

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Takes a path to use as home directory for the user\\&. Note that this is the "
"directory the user\\*(Aqs home directory is mounted to while the user is "
"logged in\\&. This is not where the user\\*(Aqs data is actually stored, see "
"B<--image-path=> for that\\&. If not specified defaults to /home/$USER\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert einen Pfad, der als Home-Verzeichnis für den Benutzer verwandt "
"werden soll\\&. Beachten Sie, dass dies der Pfad ist, auf den das Home-"
"Verzeichnis des Benutzers eingehängt ist, während der Benutzer angemeldet ist"
"\\&. Dies ist nicht der Ort, an dem die Daten des Benutzers tatsächlich "
"gespeichert werden, siehe dafür B<--image-path=>\\&. Falls nicht angegeben "
"ist die Vorgabe /home/$USER\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--uid=>I<UID>"
msgstr "B<--uid=>I<UID>"

# FIXME The last sentence is confusingly worded
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Takes a preferred numeric UNIX UID to assign this user\\&. If a user is to "
"be created with the specified UID and it is already taken by a different "
"user on the local system then creation of the home directory is refused\\&. "
"Note though, if after creating the home directory it is used on a different "
"system and the configured UID is taken by another user there, then B<systemd-"
"homed> may assign the user a different UID on that system\\&. The specified "
"UID must be outside of the system user range\\&. It is recommended to use "
"the 60001\\&...60513 UID range for this purpose\\&. If not specified the UID "
"is automatically picked\\&. When logging in and the home directory is found "
"to be owned by a UID not matching the user\\*(Aqs assigned one the home "
"directory and all files and directories inside it will have their ownership "
"changed automatically before login completes\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert eine bevorzugte numerische UNIX-UID, die diesem Benutzer "
"zugeordnet werden soll\\&. Falls ein Benutzer mit einer bestimmten UID "
"erstellt werden soll und diese bereits von einem anderen Benutzer auf dem "
"lokalen System verwandt wird, dann wird die Erstellung des Home-"
"Verzeichnisses abgelehnt\\&. Beachten Sie, dass B<systemd-homed> dem "
"Benutzer eine andere UID auf Systemen zuweisen kann, auf denen ein bereits "
"existierendes Home-Verzeichnis verwandt wird, das dort nicht erstellt wurde "
"und wo dort die UID bereits von einem zweiten Benutzer verwandt wird\\&. Die "
"festgelegte UID muss außerhalb des Bereichs für Systembenutzer sein\\&. Es "
"wird empfohlen, den Bereich 60001…60513 für diesen Zweck zu verwenden\\&. "
"Falls nicht festgelegt, wird die UID automatisch ausgewählt\\&. Wird bei der "
"Anmeldung festgestellt, dass das Home-Verzeichnis einer UID gehört, die "
"nicht mit der dem Benutzer auf dem Home-Verzeichnis zugewiesenen UID "
"übereinstimmt, dann werden die Eigentümerschaften aller Dateien und "
"Verzeichnisse innerhalb automatisch vor Abschluss der Anmeldung geändert\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Note that users managed by B<systemd-homed> always have a matching group "
"associated with the same name as well as a GID matching the UID of the user"
"\\&. Thus, configuring the GID separately is not permitted\\&."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass durch B<systemd-homed> verwaltete Benutzer immer eine "
"ihnen zugeordnete passende Gruppe mit dem gleichen Namen sowie ein auf die "
"UID passende GID haben werden\\&. Daher ist die separate Konfiguration der "
"GID nicht erlaubt\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--member-of=>I<GROUP>, B<-G> I<GROUP>"
msgstr "B<--member-of=>I<GRUPPE>, B<-G> I<GRUPPE>"

# FIXME If non-existant groups → Non-existant groups
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Takes a comma-separated list of auxiliary UNIX groups this user shall belong "
"to\\&. Example: B<--member-of=wheel> to provide the user with administrator "
"privileges\\&. Note that B<systemd-homed> does not manage any groups besides "
"a group matching the user in name and numeric UID/GID\\&. Thus any groups "
"listed here must be registered independently, for example with "
"B<groupadd>(8)\\&. If non-existant groups that are listed there are ignored"
"\\&. This option may be used more than once, in which case all specified "
"group lists are combined\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert eine Kommata-getrennte Liste von zusätzlichen UNIX-Gruppen, denen "
"der Benutzer angehören soll\\&. Beispiel: B<--member-of=wheel>, um den "
"Benutzer mit administrativen Privilegien auszustatten\\&. Beachten Sie, dass "
"B<systemd-homed> keine Gruppen außerhalb der Gruppe, die auf den Benutzer "
"(Name und numerische UID/GID) passt, verwaltet\\&. Daher muss jede hier "
"aufgeführte Gruppe unabhängig registriert werden, beispielsweise mit "
"B<groupadd>(8)\\&. Hier aufgeführte, aber nicht existierende Gruppen werden "
"ignoriert\\&. Diese Option kann mehr als einmal angegeben werden, dann "
"werden alle festgelegten Gruppen kombiniert\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid "B<--skel=>I<PATH>"
msgstr "B<--skel=>I<PFAD>"

# FIXME in the specified → in the specified path
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Takes a file system path to a directory\\&. Specifies the skeleton directory "
"to initialize the home directory with\\&. All files and directories in the "
"specified are copied into any newly create home directory\\&. If not "
"specified defaults to /etc/skel/\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert einen Dateisystempfad zu einem Verzeichnis\\&. Legt das "
"Verzeichnis mit dem Gerüst fest, aus dem das Home-Verzeichnis initialisiert "
"werden soll\\&. Alle Dateien und Verzeichnisse in dem festgelegten Pfad "
"werden in das neu erstellte Home-Verzeichnis kopiert\\&. Falls nicht "
"festgelegt ist die Vorgabe /etc/skel/\\&."

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: