[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/systemd.netdev.5.po (Teil 8/15)



Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"Takes a boolean\\&. When true, the Differentiated Service Code Point (DSCP) "
"field will be copied to the inner header from outer header during the "
"decapsulation of an IPv6 tunnel packet\\&. DSCP is a field in an IP packet "
"that enables different levels of service to be assigned to network traffic"
"\\&. Defaults to \"no\"\\&."
msgstr ""

Ich versuchs mal:

"Akzeptiert einen logischen Wert\\&. Falls wahr, dann wird das Feld "
"»Differentiated Service Code Point« (DSCP) während der Entkapselung eines "
"IPv6-Tunnelpakets aus dem inneren Header in den äußeren Header kopiert\\&. "
"DSCP ist ein Feld in einem IP-Paket, das die Zuweisung verschiedener Stufen "
"eines Dienstes zum Netzwerkverkehr ermöglicht\\&. Standardmäßig »no«\\&."


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"The Tunnel Encapsulation Limit option specifies how many additional levels "
"of encapsulation are permitted to be prepended to the packet\\&. For "
"example, a Tunnel Encapsulation Limit option containing a limit value of "
"zero means that a packet carrying that option may not enter another tunnel "
"before exiting the current tunnel\\&. (see \\m[blue]B<RFC 2473>\\m[]\\&"
"\\s-2\\u[10]\\d\\s+2)\\&. The valid range is 0\\(en255 and \"none\"\\&. "
"Defaults to 4\\&."
msgstr ""
"Die Option »Tunnel Encapsulation Limit« legt fest, wie viele zusätzliche "
"Kapslungsstufen dem Paket voranzustellen erlaubt sind\\&. Enthält ein Option "
"»Tunnel Encapsulation Limit« beispielsweise den Wert Null, dann bedeutet "
"dies, dass ein Paket, das diese Option trägt, keinen weiteren Tunnel "
"betreten darf, bevor es den aktuellen Tunnel verlässt\\&. (siehe "
"\\m[blue]B<RFC 2473>\\m[]\\&\\s-2\\u[10]\\d\\s+2)\\&. Der Gültigkeitsbereich "
"ist 0…255 und »none«\\&. Standardmäßig 4\\&."

Kapslungsstufen → Kapselungsstufen


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"Takes a boolean\\&. When true allows tunnel traffic on I<ip6tnl> devices "
"where the remote endpoint is a local host address\\&. When unset, the kernel"
"\\*(Aqs default will be used\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert einen logischen Wert\\&. Falls wahr, wird Tunnelverkehr auf "
"I<ip6tnl>-Geräten erlaubt, bei denen der ferne Endpunkt eine lokale "
"Rechneradresse ist\\&. Falls nicht gesetzt wird die Vorgabe des Kernels "
"verwandt\\&."

Falls nicht gesetzt wird→ Falls nicht gesetzt, wird


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"Takes a boolean\\&. Specifies whether I<FooOverUDP=> tunnel is to be "
"configured\\&. Defaults to false\\&. For more detail information see "
"\\m[blue]B<Foo over UDP>\\m[]\\&\\s-2\\u[12]\\d\\s+2"
msgstr ""
"Akezptiert einen logischen Wert\\&. Legt fest, ob ein I<FooOverUDP=>-Tunnel "
"konfiguriert werden soll. Standardmäßig »false«\\&. Für weitere "
"Informationen siehe \\m[blue]B<Foo über UDP>\\m[]\\&\\s-2\\u[12]\\d\\s+2\\&."

Akezptiert → Akzeptiert
werden soll. Standardmäßig → werden soll\\&. Standardmäßig


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"This setting specifies the UDP destination port for encapsulation\\&. This "
"field is mandatory and is not set by default\\&."
msgstr ""
"Diese Einstellung legt den UDP-Ziel-Port für Einkapslung fest\\&. Dieses "
"Feld ist verpflichtend und standardmäßig nicht gesetzt\\&."

Einkapslung → Einkapselung
(kommt mehrmals vor)


Gruß Mario


Reply to: