[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/systemd.netdev.5.po (Teil 7/15)



Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"Takes a boolean\\&. When true, receiving zero checksums in VXLAN/IPv6 is "
"turned on\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert einen logischen Wert\\&. Falls wahr, wird das Empfangen on Null-"
"UDP-Prüfsummen während VXLAN/IPv6 eingeschaltet\\&."

Empfangen on → Empfangen von


# FIXME: specifies if → specifies that?
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"Takes a boolean\\&. When true, specifies if UDP checksum is calculated for "
"transmitted packets over IPv4\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert einen logischen Wert\\&. Falls wahr, legt er fest, ob UDP-"
"Prüfsummen für über IPv4 übertragende Pakete berechnet werden\\&."

Ich bin mir hier auch sicher, dass da »that« statt »if« stehen müsste. Das »if«
würde ja beide Möglichkeiten offen lassen, aber ein logischer Wert akzeptiert
natürlich nur eine.


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"Takes a boolean\\&. When true, allows incoming UDP packets over IPv6 with "
"zero checksum field\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert einen logischen Wert\\&. Falls wahr, erlaubt eingehende UDP-"
"Pakete über IPv6 mit Null-Prüfsummenfeldern\\&."

Der zweite Satz wirkt unvollständig. Ich würde:

erlaubt eingehende … → werden eingehende … erlaubt


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"The \"[Tunnel]\" section only applies for netdevs of kind \"ipip\", \"sit\", "
"\"gre\", \"gretap\", \"ip6gre\", \"ip6gretap\", \"vti\", \"vti6\", and "
"\"ip6tnl\" and accepts the following keys:"
msgstr ""
"Der Abschnitt »[Tunnel]« gilt nur für Netdevs der Art »ipip«, »sit«, »gre«, "
"»gretap«, »ip6gre«, »ip6gretap«, »vti«, »vti6« und »ip6tnl« und akzeptiert "
"die folgenden Schlüssel:"

der Art → der Arten


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"A fixed Time To Live N on tunneled packets\\&. N is a number in the range "
"1\\(en255\\&. 0 is a special value meaning that packets inherit the TTL value"
"\\&. The default value for IPv4 tunnels is: inherit\\&. The default value "
"for IPv6 tunnels is 64\\&."
msgstr ""
"Eine feste »Time To Live« N für getunnelte Pakete\\&. N ist eine Zahl im "
"Bereich 1…255\\&. 0 ist ein besonderer Wert, der bdeutet, dass Pakete den "
"TTL-Wert erben\\&. Der Vorgabewert für IPv4-Tunnel ist: erben\\&. Der "
"Vorgabewert für IPv6-Tunnel ist 64\\&."

Obwohl (oder weil?) es haargenau dem Original entspricht, liest es
sich ziemlich holprig.
Vielleicht so:

 Eine feste »Time To Live« N für getunnelte Pakete\\&. N ist eine Zahl
im Bereich 1…255\\&.
→
Eine fester »Time To Live«-Wert für getunnelte Pakete, der im Bereich
1…255 liegen kann\\&.

Außerdem:
bdeutet → bedeutet


Gruß Mario


Reply to: