[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/man1/lzmainfo.1.po



Moin,
On Sun, Feb 08, 2015 at 04:49:06PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> # FIXME: dictionary → Wörterbuch?
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Usually the most interesting information is the uncompressed size and the "
> "dictionary size.  Uncompressed size can be shown only if the file is in the "
> "non-streamed B<.lzma> format variant.  The amount of memory required to "
> "decompress the file is a few dozen kilobytes plus the dictionary size."
> msgstr ""
> "In der Regel sind die unkomprimierte Größe der Daten und die Größe des "
> "Inhaltsverzeichnisses am bedeutsamsten. Die unkomprimierte Größe kann nur "
> "dann angezeigt werden, wenn die Datei im B<.lzma>-Format kein Datenstrom "
> "ist. Die Größe des für die Dekomprimierung nötige Speichers beträgt einige "
> "Dutzend Kilobyte zuzüglich der Größe des Inhaltsverzeichnisses."

Ich kenne jetzt lzma nicht en Detail, aber andere
Komprimierungswerkzeuge legen am Anfang tatsächlich ein Wörterbuch an.
Vereinfacht kann da so was wie Mario -> 1, Debian -> 2 …
Donaudampfschiffart -> 999999 drin stehen. Insofern würde ich
vorschlagen, hier auch die Übersetzung »Wörterbuch« zu wählen.

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "B<lzmainfo> is included in XZ Utils primarily for backward compatibility "
> "with LZMA Utils."
> msgstr ""
> "B<lzmainfo> ist in den XZ-Dienstprogrammen primär zwecks Kompatibilität zu "
> "den LZMA-Dienstprogrammen enthalten."

s/in den XZ-Dienstprogrammen primär zwecks/hauptsächlich in den XZ-Dienstprogrammen zur/

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "B<lzmainfo> uses B<MB> while the correct suffix would be B<MiB> (2^20 "
> "bytes).  This is to keep the output compatible with LZMA Utils."
> msgstr ""
> "B<lzmainfo> verwendet B<MB>, während das korrekte Suffix B<MiB> (2^20 "
> "bytes) wäre. Dies ist nötig, um Kompatibilität mit den LZMA-"
> "Dienstprogrammen zu gewährleisten."

s/bytes/Bytes/  (bin mir aber gerade nicht sicher, oben hast Du es
aber auch Groß geschrieben)

Beim zweiten Satz wäre ich etwas freier:
Damit wird die Kompatibilität zu den LZMA-Dienstprogrammen
gewährleistet.

Viele Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: