[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

LTSP 5 was Re: LTSP-Standalone



* Marc Heydorn <3heydorn@informatik.uni-hamburg.de> [080716 22:43]:



[...]

> 
> 2. Versuch: LTSP 5 installiert


Wie habt ihr das genau gemacht?

> 
> Der ltsp-build-client läuft ordentlich durch. Beim booten der Clients gibt
> es dann aber folgende Fehler:
> 
> - - - waiting for /dev to be populated ... intel_rng: FWH not detected
> - - - Setting up the ltsp client ... Warning /var/cache/man does not exist
> - - - WARNING: /var/lib/discover does not exist
> - - - WARNING: /etc/hotplug/.run does not exist
> - - - WARNING: /etc/network.run does not exist
> - - - WARNING: /var/lib/xfree86 does not exist
> 
> und mit einem Beep gelangt man wieder auf die Konsole. Diese
> Verzeichnisse sollten ja eigentlich vom ltsp-build-client erzeugt
> werden... und der wirft keine Fehler... und dann gibt es doch
> Fehler... das ist mindestens seltsam.
> 
> Um einige Fehlerquellen auszuschließen: die Clients waren in Netgroups
> eingetragen. Eine Anmeldung auf der Konsole war dann auch wirklich
> erfolgreich. Es bleibt also das Problem, dass es nicht gelang, den
> X-Server zu starten.

AFIK: Die Thinclients muessen nicht in die Netgroups eingetragen
werden, da die Thinclients nicht als eigene Maschinen zaehlen,
sondern nur ein- und Ausgabegeraete darstellen.

@Martin
Vielleicht kann Martin dazu Stellung nehmen.

> 
> Viele Grüße,
> Marc
> 
Regards/AmicaLinuxement/Saludos/Viele Gruesse!
Kurt Gramlich
Projektleitung skolelinux.de
-- 
kurt@skolelinux.de
GnuPG Key ID 0xE263FCD4
http://www.skolelinux.de


Reply to: