[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: (automatisch erzeugte) live-cds



* Andreas Schockenhoff <asc@gmx.li> [070203 19:26]:

> Hi,
> 
> On Saturday 03 February 2007 18:50, Kurt Gramlich wrote:
> > * Holger Levsen <debian@layer-acht.org> [070203 16:31]:
> > Super Holger! Ich freue mich ueber Deine Initiative!
> >
> > Kombiserver, hier gibt es immense Platzprobleme, die
> > SkoleLiveCd ist solch eine Installtion, funktioniert aber nur,
> > weil ich beim Bauen mit LiveBackup OpenOffice und jede Menge
> > KDE Doku excludet habe.
> > Darin liegen viele Stunden ;-))
> Da wäre Knoppix`s komprimiertes Filesystem schön oder? 

squashfs verwendet auch Klaus?

> > Ich habe grosses Interesse. Der inzwischen besorgte, neue
> > Buildserver laeuft mit XEN und ich habe verschiedene Instanzen.
> Hört sich gut an.
> 
> > Ein SkoleLiveFreedomToaster ;-)
> Evtl. kann man da einen Prototypen zusammen mit dem Unperfekthaus - 
> Linux Hotel entwickeln. In Sachen Live CDs hast Du ja super Kontakte! 
> Evtl. kann man die nutzen und da zusammen eine gute Idee/Lösung 
> entwickeln.

Der Quellcode ist im Netz zu finden, es muesste das nur angepasst
werden ;-)

> 
> Der Nachteil von Live Backup war für mich das ich es nicht richtig zum 
> Laufen bekommen habe. :-( Habe aber auch zu früh aufgegeben weil es mir 
> zu viel Arbeit erschien um dann nicht das zu haben was ich wollte. 

Ja, die Doku ist noch nicht leicht zu verstehen, aber wenn man
das Prinzip verstanden hat:

vielleicht ganz kurz:

1) Installiere was Du gerne haettest (geht auch mit anderen Distros
als Debian) 
Konfiguriere alles, bis es Deinen Vorstellung entspricht,
insbesondere bei neueren Laptops ...

2) Installiere die Pakete die fuer Livebackup benoetigt werden

-> sourceforge -> Livebackup

3) starte Livebackup

Ergebnis:

Ein squashfs File vom gesamten System

4) mkisofs
baut Kernel, bootloader und squashfs Datei zu einem ISO-File

5) testen mit qemu

6) bei Gefallen CD brennen

> 
> bye Andreas 

Regards/AmicaLinuxement/Viele Gruesse!
Kurt Gramlich
-- 
kurt@skolelinux.de
GnuPG Key ID 0xE263FCD4
http://www.skolelinux.de


Reply to: