[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Entwicklertreffen in Berlin?



Hallo Kurt,

vielen Dank für Deine Antwort auf meine Frage. Eine einfache Antwort hätte mir schon genügt.
In etwa:

[  ] Dieses Treffen ist ausschließlich für Entwickler gedacht.
[  ] Das Entwicklertreffen soll auch Nutzer ansprechen.
[ ] Sorry, der Name war unglücklich gewählt, laßt uns vom Skolelinux-Treffen sprechen. ;-)

Unser letztes Treffen in der Schule in Erkelenz war:

 1) ein internationales Treffen der Entwickler
 2) oeffentliche Vortraege, hier war aber nur eine kleine, eher
 interne Oeffentlichkeit anwesend.
 3) Lokale Presse mit Interviews und Artikeln, Begruessung durch
 den Buergermeister und den Schulleiter
Bei dem Begriff 'interne Öffentlichkeit' rebellieren meine Synapsen.

Wenn wir die allgemeine Öffentlichkeit sprich:
Lehrer/innen
Schueler/-innen
Administratoren
Schulverwaltungen
erreichen wollen, waere vielleicht der Linuxtag mit einer
Vortragsreihe geeignet.
Zählen, Lehrer/Schülerinnen und Schulverwaltungen denn zum normalen Publikum des Linuxtages? Wenn wir skolelinux dort darstellen wollen, müßten wir auch dafür Sorge tragen, daß diese Zielgruppe auf die Idee kommt, Veranstaltungen des Linuxtages zu besuchen. (Werbung, gezielte Ansprache etwa über Schul-Verteiler).

Interesse kann man möglicherweise bei den Administratorinnen/Lehrern/Schülern voraussetzen, die bereits mit Linux arbeiten. Das werden allerdings - so es sich um Berliner handelt, wahrscheinlich Arktur-Nutzer sein. Also müßte die Themenwahl darauf Rücksicht nehmen, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Systeme liegen.

Wenn auf dem Entwicklertreffen kein spezielles Programm für eingeweihte Skolelinux-Entwickler und -nutzer stattfinden soll, halte ich es für eine ausgezeichnete Idee, es mit dem Linuxtag zu koppeln. Schaffen wir das organisatorisch?
Extra Vortragsschiene beim Linuxtag:
Freie Software in der Bildung
Erfahrungen aus verschiednen Schultypen
Kennenlern und Erfahrungsaustausch Berlin und Umgebung
Beliebte freie Lernsoftware kurz vorgestellt mit
Unterrichtsbeispielen ...
Keysigning
Ein Klassenzimmer aufgebaut wie beim Linuxtag in Chemnitz
Ein Klassenzimmer mit Skolelinux zum ausprobieren
Wer hat Kontakt mit den Organisatoren des Linuxtages (ist der beschlossene Sache, Termin?) und könnte dort obigen Vorschlag machen?
Ein vom Linuxtag unabhaengiges Treffen soll damit nicht
zurueckgesetzt sein.
Warum nicht, die Aufmerksamkeit, die Skolelinux durch die Präsenz beim Linuxtag wecken kann, wäre sicher nützlicher als ein unabhängiges Entwicklertreffen das in Berlin mangels Interesse nicht wahrgenommen wird.

Wichtig ist, dass sich eine Unterstuetzer/-innengruppe vor Ort
etabliert!
Ich bin zwar keine Gruppe ...
mein Wunsch waere, dass sich
eine Skolelinux Gruppe vor Ort findet, die die Hauptlast fuer solch ein Event organisieren und tragen kann.
Tja, es scheint, daß keine Schule in Berlin skolelinux verwendet und ohne Unterstützung aus Schulkreisen wird es für lokale Helfer sicher sehr schwer.

Freundlich grüßt
Dirk


Reply to: