[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Switch / Ethernet/FastEthernet/GigabitEthernet



Hallo,

nach einigem Testen.. die Loesung fuer das Problem ist bei NFS die TCP
Variante zu waehlen. Alles andere hat keinen Effekt (also kleinere Pakete,
kleinere Bursts, Ethernet Flow Control,..).

Dazu muss man beim Client nur beim mounten des NFS ein "-o tcp" mit
angeben.. und schon ist das ganze super schnell.

Windows Clients bis Windows ME schauen in die Roehre da hilft nur ein Upgrade
auf NT, welches dann das CIFS via TCP nutzt.


On Mon, 15 Jän 2007, Florian Reitmeir wrote:

> Hallo,
> 
> ich (eigentlich der P. Palfrader) bin ueber ein Problem gestolpert, 
> unter dem eigentlich jede groessere Skolelinux Installation auch leiden 
> muesste.
> 
> - guter Switch
> - schneller Server mit Gigabit Ethernet Karte (und haengt am Gigabit Port des
>   Switches)
> - Client mit 100 Mbit Karte
> 
> der Server bietet einen Dienst z.b. NFS/Samba an
> der Client hat schlechte Performance
> 
> der Grund.. der Client schickt eine Anfrage, der Server schiebt wie ein
> wilder Daten zurueck.. und der Switch dropped beim Uebergang von
> Gigabit->FastEthernet ganz viele Pakete.
> 
> (das ganze geht natuerlich fuer 100Mbit -> 10Mbit genauso, oder aber auch
> fuer den umgekehrten Weg)
> 
> 
> NFS und Samba reagieren wirklich extrem auf Paketverluste (und Windows
> Clients koennen teils gar nicht mehr auf den Sever zugreifen).
> 
> Bei VoIP mit SIP/H323 gibts das Problem natuerlich auch...
> 
> Hat jemand eine Idee wie man das loesen kann? wenn man danach bei Google
> sucht findet man als sinnvollsten Hinweis von einer IBM Seite, dass man eben
> ueberall gleich schnell fahren sollte...
> 
> Gibt es hier Leute denen obiges vertraut vorkommt? Oder sind wir wirklich die
> einzigen die ueber ein solches Problem klagen.
> 
> -- 
> Florian Reitmeir
> -- 
> User mailing list User@skolelinux.de
> subscribe/unsubscribe: https://www.skolelinux.de/mailman/listinfo/user mailing list
> Bitte beachten:
> http://www.skolelinux.de/wiki/MailingListe
> 

-- 
Florian Reitmeir


Reply to: