[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

sarge fragen



Hallo,
ich habe die letzten Tage genutzt und mir mein Heimnetzwerk neu installiert, um eine neue Testumgebung einzurichten.

Momentan :
IPCOP --- proxy -- url-filter --
Karte 1    (red)      ppoe-internet (dsl-flat)
karte 2    (green)     internes Netz 10.0.2.1
Karte 3    (orange)  DMZ -- sternverteiler.dyndns.org (mein plone)

Server 1
Pentium 2,8
1024 RAM
6 Festplatten , die wie folgt angeschlossen sind
1-3 (je 80GB)an ADAPTEC RAID CONTROLLER --- eingerichtet als RAID 5
4-6 (120,160,320 GB) an IDE Controllern
------------------------Installation ----------------------------------
Kombinierter Haupt/LTSP aus deb06 bzw. einem daily-built vom 17 dezember

Installation auf Hardwareraid läuft Problemlos, treiber für controller wird erkannt und genutzt.
Die Partitionierung verläuft bei mir etwas Problematisch.
Wenn ich die autopartitionierung wähle, bekomme ich die Meldung, das alle Festplatten im System gelöscht werden. Da ich große Datenmengen auf meinen IDE Platten habe, die ich nachher nur einhängen möchte, ist mir der Schritt zu riskant. (ich denke nicht, das außer raid noch mehr automatisch genutzt worden wäre, aber da wollte ich nicht testen, jemand da Erfahrungen ???)

to be continued...

An dieser Stelle meine Frage an die Liste, besteht Interesse an weiterer Dokumentation. Ich frage dies, da meine Mails auf diesem Wege immer sehr lang werden. Desöfteren wurde ich darauf verwiesen, das ich mich kurz fassen soll. Also, nochmal meine Frage : Gehört dies hierhin, oder sollte das im WIKI hinterlegt werden. Mein Problem beim WIKI ist, das meine Beschreibungen immer auch auf Probleme und Fragen herauslaufen und ich nur hier eine Antwort auf diese Fragen erwarten kann , oder????


Vollständigkeitshalber hier kurz meine weiteren Komponenten in meinem Netz, welches ich zu testzwecken so einsetze:

3 Clients -- Multibootclients xp-home sowie sarge aus deb06 bzw. einem daily-built vom 17 dezember
2 Clients -- reine XP clients
1 Client UBUNTU (testweise)
1 Labtob via wlan xp und sarge (allerdings habe ich usb-wlan adapter noch nicht laufend)
16 Thinclients , die ich in den nächsten Tagen testen möchte :
pentium 133
64 RAM
Netzwerkkarten gerade neu besorgt -- realtec mit EEPROMS (werden aufgesteckt, noch nicht getestet, jemand Erfahrung ???)

Habe mehrere Fragen in der Warteschleife, wollte aber erst einmal obiges (gehört das hierher ?)geklärt wissen.
Mit freundlichen Neujahrsgrüssen aus Solingen
Bernd Grah
Sternlinux
begin:vcard
fn:Bernd  Grah
n:Grah;Bernd 
email;internet:brain@sternlinux.de
url:http://sternverteiler.dyndns.org
version:2.1
end:vcard


Reply to: