[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

abhängigkeiten und ugrade auf woody; knoppix als einzelplatz



hallo zusammen,

ich hab' gerade eine skolelinux-einzelstation als test installiert - da ich dies als dualbootsystem getan hab', war das ganze nicht zu einfach. hier sollte der installer vielleicht nochmals überarbeitet werden - nicht immer ist skolelinux das einzige betriebssystem.

gut zu meinen fragen:

 1. von woody und sarge bin ich es gewohnt, nach erfolgter
    installation dselect einmal leer laufen zulassen - das heißt ich
    starte dselect wähle den menüpunkt auswählen (select) und, ohne
    etwas gewählt zu haben, install - hierdurch werden normalerweise
    abhängigkeiten, die bei der installation nicht aufgelöst werden
    konnten, aufgelöst. leider ist dies bei skolelinux nicht möglich,
    da eine ganze reihe von abhängigkeiten nicht aufgelöst werden
    können. ich habe dann die aktuellen woody cd's (3.0r2) in die
    datei /etc/apt/sources-list aufgenommen. leider lassen sich auch
    hiermit die abhängigkeiten nicht auflösen - es läßt sich folglich
    auch keine software nachinstallieren.
    ein update auf sarge habe ich derzeit noch nicht vor - hat jemand
    einen weg gefunden, diese abhängigkeiten auf einfachem wege
    aufzulösen oder muss man die fehlenden dateien aus dem
    testing-branch laden uns einzeln installieren? ich dachte daran
    eine update-cd zu erstellen, die das kann - es hat sich aber
    gezeigt, dass dies sehr aufwändig werden kann, da sich immer neue
    abhängigkeiten auftuen. also für einen einfacheren weg wäre ich
    dankbar oder ist gar von "offizieller seite" ein fix unterwegs?
 2. da ich nach der testphase eine größere installation mit ca. 60
    clients + server vor mir habe, eine zweite frage: ich denke daran
    für die clients eine knoppix-cd zu remastern, um die installation
    zu erleichtern (ich kann so direkt weitere benötigte software
    installieren) - von dieser installation möchte ich dann auf tjener
    zugreifen. hierzu habe ich in der mailingliste einen älteren
    thread gefunden, der dies beschreibt. wie aus den responses
    erkennen kann, scheint das vorgehen aber noch nicht ganz zu
    funktionieren. giebt es hierzu eine aktualisierte version oder
    erfahrungen? ist skoleknoppix vielleicht sogar schon entsprechend
    vorkonfiguriert?
 3. wo finde ich hierzu weitere informationen?

danke für eure hilfe - im voraus

helmut

Reply to: