[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vorab-Anpassen der Netzwerkkonfiguration



Am Dienstag, den 18 November hub Andreas Schuldei folgendes in die Tasten:

> * Marius Kotsbak (marius@kotsbak.com) [031118 16:41]:
> > On Tue, Nov 18, 2003 at 04:20:06PM +0100, Konrad Holzbauer wrote:
> > > Hallo,
> > > 
> > > ich hab mir Skolelinux mal angesehen, gefällt mir von Haus aus recht
> > > gut, hat aber für mich ein Riesenproblem: Wir in Regensburg haben ein
> > > Schulnetz, das (fast) alle Schulen umfasst - leider kollidieren hier die
> > > voreingestellten IP-Adressen mit bereits vergebenen. Gibt es eine
> > > Möglichkeit, einen IP-Bereich (z.B. Klasse-B-Netz im 10.0.0.0-Bereich)
> > > vorab zu vergeben und dann cfengine den Rest zu überlassen. Das
> > > händische Nachziehen ist bei so vielen konfigurierten Services halt
> > > extrem mühsam und auch fehlerträchtig.
> > 
> > Einfach ein doppeltes NAT-firewall aufsetzen (2 Rechner mit 2  
> > Netzwerkkarten), um die Architektur zu folgen.
> > Dann brauchst du nichts im Skolelinux verändern.
 
> hältst du das für einfacher als die ip zu ändern? 
 
> ist die überall fest verdrahtet? bind, dhcp,
> /etc/network/interfaces... was sonst noch?

Ich hab gerade im CVS mal nach 10.0. gesucht und es scheint
hinreichend einfach moeglich zu sein, die IPs nachtraeglich
zu aendern. Bei folgenden Diensten sind die IPs fest verdrahtet:
* DNS
* DHCP
* Squid (ACL)
* /etc/hosts.allow Eintrag fuer syslog
* /etc/hosts
* /etc/exports
* amandaconfig
* /etc/network/interfaces

Das *sollte* erstmal alles sein.
Wenn ich demnaechst mal Zeit finde werd ich mal testen, die IP des
Server zu aendern und shcaun, was danach alles noch laeuft.

HTH
Max
-- 
	Follow the white penguin.


Reply to: